BEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG VON BERLIN

Der Zollpackhof der Anhalter Bahn


Zweiter Teil

Der Zollpackhof der Anhalter Bahn

Zweiter Teil

Zweiter Teil. Inhalt und Kapitelübersicht

Ihr Klick zum Kapitel

Wiederaufbau5

5 | Der Wiederaufbau. Ein verhängnisvoller Brand

In den 1950er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wird das erhalten gebliebene Erdgeschoß des westlichen Flügels durch ein provisorisches Notdach gesichert, da hier der Porzellanhersteller Rosenthal Lagerräume einrichtete.

 

Die Mauerwerksreste des 1. Obergeschosses bleiben jedoch ungeschützt. Um den weiteren Verfall des Gebäudes aufzuhalten, beantragt die Verwaltung des ehem. Reichsbahnvermögens (VdeR) den Wiederaufbau. Die VdeR war in West-Berlin für die Verwaltung von Grundstücken des Reichsbahnvermögens zuständig, die nicht dem Bahnbetrieb dienten.

 

Nach den Entwürfen des Bundesbaurats Wedler werden diese Arbeiten in der Zeit vom 29.10.1964 bis zum 31. Dezember 1965 durchgeführt. Fünf Jahre später werden diese Arbeiten fast wieder zunichte gemacht: am 5. Februar 1970 bricht in der Halle IV (Mittelteil) ein größerer Brand aus, dessen Schäden jedoch bis zum 5. August 1970 durch den Bundesbaurat Dipl. Ing. Behrend behoben werden können. 1972 entschließt man sich, dass Dach des Westflügels einschließlich der Binder komplett zu erneuern.

Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Ansicht der Gesamtanlage von der Yorckstraße aus.

| Der nach einem Brand reduziert wiederhergestellte Mittelteil des Zollpackhofs. Aufnahme Lutz Röhrig. 

farbe1

Wandlung6

Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Kopfbau an der Möckernstraße.

| Der vom "Exil-Wohnmagazin" und hier bereits von der "moove wohnen GmbH" genutzte Kopfbau des Zollpackhofs an der Ecke zur Möckernstraße. Aufnahme Lutz Röhrig. 

6 | Wandlung zum Möbelkaufhaus. Umbau zum Exil-Wohnmagazin

Am 10. Juli 1998 erhält das „Exil– Wohnmagazin“ die Erlaubnis zur Umnutzung des Kopfbaus an der Möckernstraße durch das Bundesbahn - Vermögensamt am Halleschen Ufer. Denn im Zuge der Bahnreform war 1994 die zuvor gleichfalls im Komplex am Halleschen Ufer ansässige VdeR in das Bundesbahn - Vermögensamt eingegliedert worden.

 

Die Arbeiten für das "Wohnmagazin" werden durch die Architekten Kampmann, Klinkenberg und Zobel für die Fa. „Exil“ durchgeführt. Für die Statik ist der Dipl. Ing. Manfred Drach verantwortlich, die Ausführung der Nottreppe erfolgt durch den Kirchbauhof.

 

Kurz vor dem Abbruch zog die "moove wohnen GmbH" noch in das Gebäude, das inzwischen das "Exil-Wohnmagazin" verlassen hatte. Doch trotz aller Umbauten und der Beliebtheit des Hauses im Möbelhandel: das Ende des Gebäudekomplexes lässt sich nicht mehr aufhalten...

farbe0

Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Geländer im Kopfbau.

| Treppenhaus und originäres Geländer des Kopfbaus des Zollpackhofs. Aufnahme Lutz Röhrig. 

farbe0
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Kopfbau und Laderampe.

| Kopfbau und die an der Yorckstraße liegende Laderampe des Kopfbaus des Zollpackhofs. Aufnahme Lutz Röhrig. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Zugemauertes Tor an der Ladestraße.

| Eines der ehem., für das "Exil- Wohnmagazin" geschlossenen  Tore zur an der Yorckstraße gelegenen Wagen - Laderampe. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe0
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Ansicht Gleichrichterwerk mit Bedürfnisanstalt.

| Laderampe und westlicher Anbau des Zollpackhofs. Ganz links ein Gleichrichterwerk mit Bedürfnisanstalt der S- Bahn. Aufnahme Lutz Röhrig. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Kopfbau Möckernstraße mit Aufgang zum Exil Möbelkaufhaus.

| Treppengeländer im durch das "Exil-Möbelmagazin" genutzten Kopfbau an der Möckernstraße. Aufnahme Lutz Röhrig. 

farbe0
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Ladestraße an der Yorckstraße in Richtung Brücken.

| Wagen-Laderampe Yorckstraße und westlicher Anbau (hinten). Aufnahme Lutz Röhrig. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Kopfbau Möckernstraße aus Richtung Yorckstraße.

| Kopfbau an der Ecke Yorckstraße und Möckernstraße. Aufnahme Lutz Röhrig. 

farbe0

Abbruch7

7 | Vor dem Abbruch. Fotos von Cornelia Grosch

Der Zollpackhof wurde während seiner Betriebszeit - sowohl in originärer Funktion als auch später als Möbelkaufhaus - leider nur selten fotografiert. Erst, als der Abbruch des geschichtsträchtigen Bauwerks längst beschlossen war und sich erste Proteste regten, gewann er an Popularität.

 

Ich bin der Architektin Cornelia Grosch daher dankbar für die freundliche Überlassung der nachfolgenden Aufnahmen des Zollpackhofs, insbesondere der nicht so ohne Weitere einsehbaren Rückseite des Gebäudes.

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Ehem. Tore an der Ladestraße.

| Beginn der Wagen -Laderampe Yorckstraße am westlichen Anbau. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Detail Vordach an der Ladestraße.

| Wagen-Laderampe Yorckstraße. Blick auf Vordach und Binderkonstruktion. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gleisseite mit Eisenbahn-Ladetore.

| Gleisseite des Zollpackhofs, Güterwagen-Ladetore. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Laderampe an der Yorckstraße.

| Wagen-Laderampe Yorckstraße. Blick auf Ladetore, Vordach und Binderkonstruktion. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Durch das Exil- Möbelkaufhaus genutztes Ladetor.

| Wagen-Laderampe Yorckstraße. Blick auf ein ehem. Ladetor, das zum Schaufenster für das "Exil-Wohnmagazin" umgenutzt worden ist. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Laderampe an der Yorckstraße mit Sonnenschirm.

| Wagen-Laderampe. Schaufenster für das "Exil-Wohnmagazin". Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Laderampe mit Geländer.

| Wagen-Laderampe. Binderkonstruktion, Regenfallrohre und das für das "Exil-Wohnmagazin" installierte Geländer. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Graffiti an der Gleisseite.

| Graffiti auf der Gleisseite des Zollpackhofs. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gleisseite mit künstlerischen Motiven.

| Graffiti auf der Gleisseite des Zollpackhofs. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Erker an der Gleisseite.

| Gleisseite des Zollpackhofs mit markantem Erker. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Graffiti an der Gleisseite von WEBA.

| Originelles Graffiti auf der Gleisseite des Zollpackhofs. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gleisseite mit ehemaligen Ladetoren.

| Gleisseite des Zollpackhofs, Rückseite des westlichen Anbaus. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gleisseite mit Graffiti.

| Gleisseite des Zollpackhofs, Rückseite des westlichen Anbaus. Aufnahme Cornelia Grosch. 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gleisseite mit Gleisresten.

| Gleisseite des Zollpackhofs, Gleisverbindungen. Aufnahme Cornelia Grosch. 

farbe1

Abriss8

Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Abbrucharbeiten mit Bagger und LKW.

| Abbruch der Laderampe an der Yorckstraße. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe0

8 | Der Abbruch des alten Zollpackhofs

Nach der Fertigstellung der Bebauung am Potsdamer Platz ist die Vivico Real Estate GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, bestrebt, ihre zuvor als Baulogistik - Zentrum genutzten Areale am Gleisdreieck zu veräußern. Auch die südlich an das Baulogistik - Zentrum anschließende Fläche, welche zum ehem. Gütergelände der Anhalter Bahn gehörte, steht damit zur Disposition.  Die hier noch in Richtung des Baulogistik - Zentrums verlaufenden Gleise und zugehörigen Geländeflächen werden nun nicht mehr benötigt. Dies trifft auch auf die überwucherten Gleisanlagen des alten Zollpackhofs zu, dessen an der Yorck- und Möckernstraße gelegenes Gebäude im wesentlichen nur noch durch das Möbelkaufhaus "Exil" genutzt werden. Zur besseren Vermarktung erhält das gesamte Areal durch die Vivico Real Estate GmbH den Namen "Möckernkiez".

 

Mit dem Bekanntwerden der Verkaufspläne bildet sich eine Initiative aus engagierten Kreuzberger Bürgern, die verhindern möchte, dass "große und anonyme Investoren" die Flächen rund um den Zollpackhof erwerben. Diese Initiative wandelt sich im Laufe eines längeren Diskussionsprozesses in eine Genossenschaft mit über 1000 Mitgliedern, welche - nun auch unterstützt durch die Politik - die Flächen sozialverträglich entwickeln möchte. Im März 2010 wird der Kaufvertrag für das Grundstück unterzeichnet, im August der städtebauliche Rahmenvertrag mit dem Bezirk, welcher am 1. September das Grundstücksareal der Genossenschaft übergibt. 


Zeitgleich mit den Verhandlungen um die Bebauung des Möckernkiezes beginnt eine lange Diskussion um den Erhalt des Zollpackhofs. Recht bald tauchen erste Zweifel an der Standsicherheit des Gebäudes auf. Zudem wird bemängelt, das der Zollpackhof auf Grund der Aufstockungen der Nachkriegszeit nur noch in seinem unteren Teil als historisch anzusehen ist.

 

Diese Aufstockungs- und Umbauarbeiten waren es auch, die zu einer hohen Belastung des Gebäudes mit Schadstoffen geführt hatten. Asbest und kontaminiertes Erdreich mussten entsorgt werden. Schließlich wird der Alte Zollpackhof im April 2013 abgebrochen. Eines der letzten baulichen Relikte der Anhalter Bahn - prägend für den Bereich der unter Denkmalschutz stehenden Yorckbrücken - hörte damit auf zu existieren. 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Baggerarbeiten an der Yorckstraße.

| Abbruch der Straßenseite. Aufnahme Lutz Röhrig 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Letztes Gewölbe an der Yorckstraße.

| Abbruch der Laderampe an der Yorckstraße. Gewölbe der Lagerräume. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Gewölbe und Steine an der Yorckstraße.

| Abbruch Straßenseite. Gewölbe der Lagerräume. Deutlich ist der Höhenunterschied zur Gleisseite (im Hintergrund) und der Straßenseite zu sehen. Aufnahme Lutz Röhrig 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Letzte Reste des Erdgeschosses an der Yorckstraße.

| Abbruch der Laderampe an der Yorckstraße und der Gewölbe der Lagerräume. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Abbruch an der Yorckstraße.

| Abbruch der Laderampe an der Yorckstraße und der Gewölbe der Lagerräume. Aufnahme Lutz Röhrig 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Abbruch von der Gleisseite her.

| Abbruch der Gleisseite mit Blick auf die Häuser an der Yorckstraße. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Abbruch in Richtung Yorckbrücke.

| Abbruch der Gleisseite. Aufnahme Lutz Röhrig 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Letzte Reste der Gleisseite.

| Abbruch der Güterwagenladerampe. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Abbruch an der Gleisseite. Alte Bäume.

| Zugewachsene Güterwagenladerampe. Aufnahme Lutz Röhrig


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Alte Zufahrtsstraße zur Gleisseite.

| Gleisseite. Ehem. Straßenzufahrt. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Mauerreste an der Yorckstraße.

| Abbruch Yorckstraße des Westlichen Anbaus. Aufnahme Lutz Röhrig 


Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße. Blick in die alten Gewölbe.

| Abbruch der Straßenseite. Aufnahme Lutz Röhrig 

farbe1
Zollpackhof der Anhalter Bahn, Berlin, Yorckstraße.  Abbruch Ladestraße Yorckstraße.

| Abbruch der Straßenseite. Aufnahme Lutz Röhrig