Architektur in Berlin


Übersicht der Artikel

Architektur in Berlin    

Übersicht der Artikel

Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses.

Der Wiederaufbau

des Berliner Schlosses

Bilder von der Grundsteinlegung bis zur Vollendung des Berliner Stadtschlosses. Wilhelm von Boddiens Lebenstraum geht mit der Fertigstellung des Schlosses in Erfüllung...

 

Konflikt um die St.-Hedwigs-Kathedrale.

Konflikt um die

St.-Hedwigs-Kathedrale

Durch einen Umbau soll die St. - Hedwigs - Kathedrale am Bebelsplatz den heutigen liturgischen Anforderungen angepasst werden. Doch dabei würde ein wichtiges Stück Nachkriegsarchitektur unwiederbringlich verloren gehen...

 

St. Matthäuskirche

Die St. Matthäuskirche

im Kulturforum

Die St. Matthäuskirche feiert 2021 ihren 175. Geburtstag. Ein Bericht über die Planungs- und Baugeschichte der "Kirche im Kulturforum"...


Der Superbau. Wertheim Leipziger Platz.

Der Superbau

Wertheim Leipziger Platz

Ein Zufallsfund gibt Auskunft über die Verkaufsabteilungen und die technischen Räume des einstiegen Superbaus am Leipziger Platz...

Der U-Bahnhof Schloßstraße und der Bierpinsel. Bauwerke des Brutalismus.

Neue Nationalgalerie. Seltene

Fotos der Bauphase 1966-67

Es ist eine tolle Überraschung, unverhofft auf seltenen Aufnahmen vom Bau der Neuen Nationalgalerie zu stoßen - Fotos von Mies van der Rohe inklusive...

 

Der U-Bahnhof Schloßstraße und der Bierpinsel. Bauwerke des Brutalismus.

Ensemble

U - Bahnhof Schloßstraße

Sorge um ein bauhistorisches Unikat der Architekten Schüler / Schüler Witte: Das Ensemble an der Schloßstraße, bestehend aus dem U - Bahnhof, den Bierpinsel sowie der Joachim - Tiburtius - Brücke...

 


Denkmalschutz für das ICC.

Denkmalschutz

für das Berliner ICC

Denkmalschutz für das ICC.  Es wurde auch höchste Zeit. Der seit Jahren geschlossene Superbau sollte möglichst bald grundlegend saniert werden...

Aussicht vom Dach der Lützowstraße.

Aussicht vom Dach

der Lützowstraße

Nicht jede Tür steht jedem offen. Schon gar nicht die zu den vielen privaten und gewerblichen Dachterrassen Berlins. Doch für zeit-fuer-berlin.de macht man mitunter eine Ausnahme...

 

Graffiti in Berlin. Zu schön, um wegzusehen.

Graffiti in Berlin. Zu schön,

um wegzusehen.

Nicht immer ist Graffiti ein Ärgernis. Ganz im Gegenteil, ist diese form von Street - Art längst zu einer anerkannten Kunstform geworden. Ein paar bemerkenswerte Beispiele stelle ich hier gerne vor...

 


Pilköpfe im neuen Design. Der Künstler Steven Karlstädt am Regionalbahnhof Potsdamer Platz.

Pilzköpfe 

im neuen Design

Im Regionalbahnhof Potsdamer Platz tut sich etwas. Bei der Wahl der Motive, welche der Graffiti - Künstler Steven Karlstedt beinahe fotorealistisch auf die Pfeilerköpfe am Eingang zu den Potsdamer - Platz - Arkaden aufträgt, wird die Geschichte des Ortes zitiert...

 

Bruno Taut, Teil 1. Kreuzberg und Blankenfelde-Mahlow.

Bruno Taut 1. Kreuzberg

und Blankenfelde-Mahlow

Bruno Taut Teil 1. Einer der bedeutendsten Architekten des sog. "Neuen Bauens" der 1920er Jahre war Bruno Taut. Doch was hat dieser Architekt mit meiner alten Heimat Kreuzberg oder der südlichen Umlandgemeinde Blankenfelde - Mahlow zu tun, die nun meine neue Heimat darstellt...?

Briuno Taut, Teil 2. Das erste Haus am Kottbusser Damm.

Bruno Taut 2

Kottbusser Damm

Bruno Taut Teil 2. Neben dem Taut - Haus auf der Kreuzberger Seite gibt es am Kottbusser Damm auf der gegenüberliegenden Neuköllner Seite ein weiteres Wohn- und Geschäftshaus des bekannten Vertreters der Moderne...

 


Bruno Taut, Teil 3. Besuch des Prof. Tanaka in Blankenfelde-Mahlow.

Bruno Taut 3. Besuch des 

Prof. Tanaka in Blankenfelde

Bruno Taut Teil 3. Am 14. Dezember 2018 besuchte Herr Prof. em. Dr. Tatsuaki Tanaka Blankenfelde - Mahlow. Anlass war nicht nur die Taut - Ausstellung in der Alten Aula, sondern vor allem der Besuch des Taut - Hauses in Dahlewitz...

 

Der Superbau. Wertheim Leipziger Platz.

Bruno Taut 4. Magdeburg

Otto-Richter-Straße

1912 am Bau der Siedlung "Gartenstadt Reform" beteiligt, wurde Taut 1921 zum Baustadtrat Magdeburgs gewählt. Eine Wahl mit - bunten - Folgen für die Stadt auf den Weg in die Moderne...

Bruno Taut, Teil 4. Salongalerie Möwe.

Bruno Taut 5

Salongalerie Möwe

Bruno Taut Teil 4. Es war ein aufregender Abend in der Auguststraße. Aus Anlass der Buchpräsentation "Bruno Taut. Visionär und Weltbürger" gab es Redebeiträge zum Thema Bruno Taut u. a. von Edzard Reuter (hatte Taut noch als Kind kennengelernt), Jenny Schily (Ur-Enkelin Tauts), Uli Hellweg, Thomas Flierl und Unda Hörner...  


Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow

Bruno Taut 6

Taut und die Niederlande

Auch in den Niederlanden wendete man sich nach dem Ersten Weltkrieg neuen Bauformen zu - Einflüsse, die sich im Werk Bruno Tauts wiederfinden. In Kooperation mit dem Amsterdamer Museum "Het Schip" ist am 17. September 2022 im Dahlewitzer Bürgerhaus die Ausstellung "An der Phantasie vorbei" eröffnet worden...

Jugendstil in Mariendorf.

Jugendstil

in Mariendorf

Ein typisches Beispiel dieses Baustils blieb in Alt- Mariendorf ansatzweise erhalten...