Industriebahn Neukölln (IGB) 2


Gleise mit Verwöhnaroma

Industriebahn Neukölln

Gleise mit Verwöhnaroma

Teil 2

| Fotos Gleis 7. Lahnstraße - Mierstraße

Das Gleis 7 querte die Lahnstraße in Verlängerung des ehem. zum Unterhafen führenden Gleis 3. Über das Gleis sieben erfolgte auch die Versorgung des von diesem zur Mierstraße führenden Anschlußgleis der "E. Süßkind Likörfabrik".

farbe1

| Die bereits zuvor gezeigte Aufnahme der Weiche am Oberhafen. Das Gleis 3 führte in direkter Linie zu einer im Gleis 1 an der Lahnstraße liegenden doppelten Kreuzungsweiche, von der auch der Gleisanschluss in der Mierstraße erreichbar war. 

| In Verlängerung der Weiche des vorherigen Bildes zweigte  das zum Zeitpunkt meiner Aufnahme im Jahr 2007 längst stillgelegtes Gleis 7 aus dem Gleis 1 ab und verlief zur anderen Seite der Lahnstraße, um hier das Werk der Industriegesellschaft Neukölln an der Ecke Lahn- und Mittelbuschweg sowie die Anschließer in der Mierstraße, wie z. B. alte Likörfabrik E. Süßkind, zu versorgen. 2007 war an der Lahnstraße noch der bekannte Berliner Autovermieter "Robben & Wientjes" ansässig.


| "Robben & Wientjes" gibt es im Jahr 2024 nicht mehr. Und auch das Bahngleis ist selbst in seinen Resten verschwunden. Heute hat hier die Firma "Wheego" ihren Sitz. Lediglich der alte LKW auf dem Dach des Bürocontainers ist geblieben - wenn auch mit neuem Branding. Das ehem. Gleis 7 verlief von der Lahnstraße im Vordergrund in einer Kurve zur Mierstraße die der Baumreihe folgt. Das Gebäude rechts mit weißen Giebel ist die ehem. Neuköllner Desinfektionsanstalt.

| Das Gelände der Autovermietung "Wheego" wird seitlich von einem ungewöhnlichen Gebäude flankiert, das heute die "Servermeile Gewerbepark" beherbergt. Gut möglich, dass es sich hier  um einen Rest der ehem. Eisfabrik Mier handelt. Ganz links im Hintergrund ist noch das violette Mauerwerk der ehem. Desinfektionsanstalt erkennbar.


4 | 1945 - 1968

Während des bald darauf beginnenden Krieges kam es zu zahlreichen Bombentreffern, darunter auch im Lokschuppen, was zu einer Einstellung des Betriebs bei Kriegsende führte. Nach dem Krieg waren auf Anordnung der Alliierten vor allem Transporte zur Demontage der umliegenden Werke zu leisten, die dadurch als Kunden der Bahn jedoch ausfielen. 

 

Ab den 1950er Jahren stieg jedoch das Güteraufkommen wieder. Daher wurde bald  auch an einem Ausbau der Industriebahn gedacht. Tatsächlich ausgeführt wurde im Jahr 1968 die Verlängerung des zu den Zöllnerwerken führenden Gleises bis zur Nobelstraße, um die dortigen Werke erreichen zu können. Zu diesen Betrieben mit Gleisanschluss gehörte u. a. auch der damals modernste Molkereibetrieb der "Meierei-Zentrale Berlin" ("emzett") an der Bergiusstraße. 

 

farbe0

| Blick auf die einstiege Likörfabrik in der Mierstraße (rechts). Im Hintergrund verläuft quer zur Blickrichtung die Lahnstraße. Von dort zweigte einst das heute nicht mehr bestehende Gleis 7 zur Mierstraße ab und verlief hier entlang des Zauns der ehem. 1912  gegründeten Likörfabrik "Eduard Süßkind KG". Das mit dunklen Klinkersteinen verblendete Gebäude links ist die ehem. Neuköllner Desinfektionsanstalt, das heute durch den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst genutzt wird.


|Das Gebäude der früheren Desinfektionsanstalt Neukölln am Mittelbuschweg 8 Ecke Mierstraße (Bild: Ansicht Mierstraße). Die vom Neuköllner Stadtbaurat Reinhold Kiehl Projektierte (er verstarb 1913) und von Friedrich Zollinger (von ihm stammt auch das sog. "Zollinger Dach", einer holzsparenden Ausführung größerer Dachflächen, die er zum Patent anmeldete) entworfene Desinfektionsanstalt wurde 1913-14 von Heinrich Best ausgeführt.

| Die Desinfektionsanstalt Neukölln war Heinrich Best wohl letztes Werk, denn im August 1914 wird er als Hauptmann der Reserve zum Kriegsdienst eingezogen, schwer verwundet und stirbt 1916 an den Folgen einer sich hierbei zugezogenen Infektion. Die Desinfektionsanstalt gehört sicher zu den schönsten Bauwerken des Neuköllner Industriegebietes. Heute ist in dem ehem. Gebäude der Desinfektionsanstalt Neukölln (Foto: Ansicht Mittelbuschweg) der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst Neukölln, Standort Nord ansässig.


| Der Haupteingang der ehem. Desinfektionsanstalt am Mittelbuschweg 8. Auch wenn das alte Kleinsteinpflaster hier und da schon mit Asphalt geflickt wurde zeigt es doch, wie stimmig es zum Gebäude passt - und warum es nicht durch ein neues ersetzt werden sollte.

| Blick von der Mierstraße zum entlang des S-Bahnrings verlaufenden Mittelbuschweg. Nach links führt dieser in einer weiten Kurve zurück zur Lahnstraße.


| Die Toreinfahrt am Mittelbuschweg mit den aufwendig gestalteten Torflügeln.

| Die niedrig stehende Sonne im Frühjahr geben der Mierstraße (rechts) ein ganz besonderes Licht. Die alten Platanen und das Kopfsteinpflaster, auf dem sich die Schatten der Bäume wiederfinden, verleihen dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz. Links neben dem Gebäude am Mittelbuschweg befand sich einst die Eisfabrik und Badeanstalt des Neuköllner Stadtrates Friedrich Wilhelm Mier, nach dem auch die Straße benannt ist. 


| Karte von Rixdorf, um 1900. Im eingerahmte Bereich sind unterhalb des Straßenbahnhofs an der Niemetzstraße die Teiche der Eiswerke von Friedrich Wilhelm Mier gut zu erkennen.  Rechts neben den Teichen des Eiswerks liegen die beiden Wasserbecken der gleichfalls von Mier betriebenen Badeanstalt samt dem etwas weiter nördlich gelegenen Restaurationsgebäude (direkt unterhalb der Beschriftung "Badeanstalt"). Das Restaurationsgebäude lag an der damaligen Canner Chaussee, der späteren Neuköllnischen Allee.

farbe1

| Direkt neben dem ehem. Mierschen Eiswerk entstand 1913 - 15 die Neuköllner Desinfektionsanstalt (rechts). 1914, 2 Jahre nach Miers Tod, erwarb die Stadt Neukölln das Gelände des Eisteiches für den Bau des geplanten Oberhafens. Der restliche Teil des Geländes sollte als Städtischer Gewerbepark für die Ansiedlung von Unternehmen dienen. Das Gelände besaß einen vom Hauptgleis der im Hintergrund verlaufenden Lahnstraße ausgehenden Anschluss an die Neuköllner Industriebahn, welcher links (am Standort des LKW) das Grundstück erreichte. Im Vordergrund verläuft der Mittelbuschweg, der nach links zur Niemetzstraße führt. Nach rechts quert der Mittelbuschwegf die Mierstraße und verläuft an der alten Likörfabrik in einem Bogen vorbei bis zur Lahnstraße.  


Eisfabrik und Badeanstalt Mier

farbe1

Die Namensgebung der zwischen der Lahnstraße und dem Mittelbuschweg verlaufenden Mierstraße weißt auf ein interessantes Stück Neuköllner Industriegeschichte hin. Sie bezieht sich auf den Rixdorfer Stadtrat, Fuhrunternehmer und Eisfabrikanten Friedrich Wilhelm Mier (1836–1912). Mier hatte, dem damaligen Bedarf nach Stangeneis für Haushalt und Industrie folgend, am Mittelbuschweg 1882 eine Eisfabrik errichten lassen. Für die Produktion des Eises entstanden zwei riesige, durch eine Insel getrennte Teiche, deren größter sich bis zur heutigen Grenzallee erstreckte. 

 

Im Winter wurde das sich bildende Eis direkt auf der Teichoberfläche in handliche „Stangen“ zersägt und in besondere, mit Stroh isolierte Lagerhäuser eingebracht, die ebenfalls am Mittelbuschweg entstanden waren. Das allgemein übliche Verfahren funktionierte derart gut, dass die angelegten Vorräte sich, je nach Absatzlage, bis zum kommenden Winter hielten. Da die in den Teichen zu gewinnende Menge an Eis jedoch begrenzt war und auch die Anzahl der Lagerhäuser nicht beliebig erweitert werden konnte ließ sich Mier 1906 von Borsig eine dampfbetriebene Kältemaschine konstruieren. Mit dieser konnte nun die Produktion von Stangeneis, wie eine Postkarte stolz vermerkt, auf über 50.000 kg täglich (!) gesteigert werden. 

 

Die Eisstangen wurden im Anschluss auf Fuhrwerke verladen und zu den Kunden transportiert. Was die privaten „Eisschränke“, wie man damals sagte, betraf, so hatten diese im oberen Bereich ein Fach, in dem die Eisstangen eingeschoben werden konnten. Stangeneis-Kühlschränke waren noch bis in die 1950er in Gebrauch.

Doch Friedrich Wilhelm Mier hatte sich nicht nur als Eisfabrikant einen Namen gemacht. Am 2. Juni 1883 eröffnete Mier an der damaligen C(K)anner Chaussee bzw. später Kaiserstraße (heute Neuköllnische Allee) die erste Rixdorfer Freibadeanstalt.

 

Parallel zu dem damaligen Wiesengraben (welcher als Grundlage für den Bau des Neuköllner Schifffahrtskanal diente und der damals nördlich in den Landwehrkanal mündete) ließ er ein Becken mit einem Fassungsvermögen von 2700 Kubikmetern errichten, dass er zusammen mit dem kurz vor der Chaussee gelegenen Restaurationsgebäude ab 1884 an wechselnde Inhaber verpachtete.

 

1889 verkaufte Mier die Badeanstalt schließlich an den Ratskellerwirt August Stolzenburg für 77000 Mark. Stolzenburg ließ das Bad umfassen renovieren, so dass es bei Wiedereröffnung 1890 sogar eine Wellenanlage besaß.

 

1907 wurde das nunmehrige Kaiser-Wilhelm-Bad von Stolzenburg verkauft, 1914 riss man das Bad für die Anlage des Unterhafens ab. In der heutigen, ziemlich ungewöhnlichen V-förmigen Figur des Ober- und Unterhafens sind sowohl die Eisteiche (Oberhafen) als auch das Schwimmbecken (Unterhafen) wiederzuerkennen. Einen Vergleich bietet die alte Karte der Gemeinde Rixdorf, die noch den alten Wiesengraben zeigt, der im Norden allerdings bereits an das erste, vom Landwehrkanal bis zur etwa zur heutigen Ziegrastraße reichende Teilstück des Neuköllner Schifffahrtskanal reicht.


| Die alte Postkarte zeigt in der oberen Reihe das Restaurantionsgebäude der ehem. Mierschen Badeanstalt, die zu diesem Zeitpunkt bereits nach dem neuen Besitzer als "Stolzenburgische Badeanstalt" bezeichnet wurde. Stolz verkündete man an der in Richtung der damaligen C(K)anner Chaussee (heute Neuköllnische Allee) weisenden Giebelwand, das die "Volks-Badeanstalt" über ein Wellenbad und einem "Konzert-Theater-Park" verfügte., Kleinere Hinweise deuten darauf hin, das im Restaurationsgebäude nicht nur die Karten für das Schwimmbad erworben werden konnten - sondern es nach rechts auch zu den zwischen der Chaussee und dem Restaurationsgebäude liegenden Kegelbahnen ging.

farbe1

| Die untere Reihe der alten Postkarte zeigt das Schwimmnbecken, das von hölzernen Umkleidekabinen eingerahmt ist. So konnte auch den weiblichen Badegästen, die an zumindest einigen Tagen zugelassen waren, die notwendige Diskretion gewährleistet werden. Im oberen Stockwerk der ganz aus hölzernem Fachwerk bestehenden Anlage konnten Sonnenhungrige ein "Sonnenbad" nehmen. Auch ein Blick in den "Konzert-Theater-Park" wird gewährt. Noch hat lediglich ein etwas beleibterer Gast im Garten Platz genommen - und ein Klavierspieler müht sich bereits ab, dem Ganzen einen zumindest akustisch feierlichen Rahmen zu verleihen.


| Das alte, der Desinfektionsanstalt gegenüberliegende Gebäude der ehem. Likörfabrik. Eduard Süßkind an der Mierstraße. Längst verschwunden ist hier das parallel zur Grundstücksmauer verlaufende Gleis der Neuköllner Industriebahn Im Hintergrund ist noch das alte Heizhaus der Likörfabrik zu sehen, welches heute als Club und Restaurant genutzt wird. Der Komplex wurde ab 1943 durch die Seifenfabrik "Kleinol GmbH" und ab 1970 durch die Fa. "Sunlicht" der Magarine Union genutzt. Heute firmiert das Gelände als "Bicer Gewerbehof" und bietet zahlreichen Firmen entsprechende Gewerberäume.

| Das Gebäude der ehem. Likörfabrik Eduard Süßkind zeigt sich in der Stilistik der 1970er Jahre -auch, was das Pförtnerhäuschen betrifft. Nur entfernt ist noch anhand des vorstehenden, gewölbten Mittelteil des Gebäudes zu erahnen, dass das Gebäude aus dem Jahr 1912 stammt. Auch hier verlief das Gleis der Neuköllner Industriebahn parallel zur Grundstücksgrenze. Hinter dem Gebäude verläuft parallel der Mittelbuschweg.


| Die Gebäude der ehem. Likörfabrik Eduard Süßkind von der "Rückseite" am Mittelbuschweg aufgenommen. In neuerer Zeit kam, wie unschwer zu erkennen, ein Verbindungsbau hinzu.  Der Mittelbuschweg verläuft hier in einer Kurve zur Lahnstraße. 

| Das ehem. Heizhaus der Likörfabrik, das heute als "Xelor Kesselhaus" einen mietbaren Veranstaltungssaal bzw. die "Xelor Jazzbar" beherbergt, siehe die Internetseite der XELOR Event Location GmbH. Rechts ist im Hintergrund bereits die Lahnstraße zu sehen. 


| Die neue Umfassungsmauer des Geländes an der alten Likörfabrik mit dem Eingang zum "Xelor Kesselhaus bzw. der Xelor Jazzbar".

| Toreinfahrt mit "Weintraubendeko" zum Gelände des "Xelor Kesselhauses" bzw. der Xelor Jazzbar".


| Schön, dass das alte Heizhaus der ehem. Likörfabrik Eduard Süßkind bis heute samt Schornstein erhalten blieb - und durch die Nutzung als Veranstaltungssaal und Bar ("Xelor Kesselhaus / Xelor Jazzbar") auch eine neue Zweckbestimmung erhielt.

| Es ist ein Vorteil des Frühjahrs, das die Bäume dann noch kein Laub tragen. So konnte das Heizhaus komplett aufgenommen werden, ohne das Blätter ein Teil des Gebäudes verdecken.


| Nach einer langgestreckten Kurve hat der Mittelbuschweg (im Vordergrund, das Xelor-Kesselhaus befindet sich schräg gegenüber) fast wieder die Lahnstraße erreicht. Hier, auf dem Gelände der ehem. Rixdorfer Maschinenfabrik GmbH befand sich einst die Linoleum-Fabrik, die zusammen mit der Eisfabrik Mier als eine der ältesten Fabriken im heutigen Bereich der Industriebahn Neukölln gelten kann. 

| Eine Werbeanzeige der Linoleum-Fabrik Rixdorf. 


Die Linoleum-Fabrik Rixdorf

Auf dem späteren Gelände der heute ebenfalls nicht mehr bestehenden "Rixdorfer Maschinenfabrik GmbH" (Industrie-Gesellschaft mbH) an der Ecke Mittelbuschweg / Lahnstraße  befand sich einst die "Deutsche Linoleum- und Wachstuch-Compagnie AG", die 1894 als zweite deutsche Linoleumfabrik überhaupt (nach der 1882 "Delmenhorster Linoleumfabrik) begründet, Rixdorf zu einem der führenden deutschen Standorte für die Produktion dieses Bodenbelags werden ließ. Das Unternehmen war eine gemeinsame Gründung von britischen Partnern der Berliner Firma für Raumausstattungsmaterialien Poppe & Wirth sowie deren Inhaber Hermann Oskar Poppe und Hermann Wirth. 

In Großbritannien war das sich aus den lateinischen Begriffen linum ‚Lein‘ und oleum ‚Öl‘ zusammensetzende Kunststoffmaterial "Linoleum" vom Chemiker Frederick Walton 1860 entwickelt und patentiert worden. Mit dem Auslaufen des Patenschutzes 1877 entstanden in der Folge in vielen Ländern Linoleum - Fabriken. Der jedoch weiterhin vorhandene Wissens- und Erfahrungsvorsprung der Briten indes wurde von Poppe & Wirth nicht nur durch eine Beteiligung von englischen Geschäftspartnern an seiner neuen Rixdorfer Unternehmung genutzt. So war bereits vor der Gründung der Rixdorfer Fabrik auch Hermann Poppes Sohn, Oskar Poppe, zunächst zur Sammlung praktischer Erfahrungen nach Preston in die dortigen Linoleumwerke geschickt worden, ehe er mit dem Studium der Physik und der Chemie in Deutschland begann. Nach dem Abschluss des Studiums wurde Oskar 1894 zum Direktor der Rixdorfer Linoleumfabrik berufen. Nach dem Tod des Vaters im Jahre 1894 wurde er in den Vorstand der Fa. Poppe & Wirth berufen und leitete als Generaldirektor die Rixdorfer Fabrik.  

Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges erhielt 1915 das Neuköllner Werk den Namen "Deutsche Linoleum-Werke Rixdorf AG". Poppe war als ehrenamtlicher Stadtrat von Rixdorf tätig und widmete sich hier insbesondere dem Ausbau der Neuköllner Gaswerke und der Straßenbeleuchtung. 1918 verstarb Poppe. 1926 schlossen sich in Berlin eine Reihe namhafter deutscher, Schweizer und Schwedischer Linolimproduzenten zu den "Deutschen Linoleum-Werken" zusammen, darunter auch die "Deutsche Linoleum-Werke Rixdorf AG". 1938 wurde der Sitz des Unternehmens -die beiden Schweizer und Schwedischen Unternehmen hatten bereits 1930 den Unternehmensverbund verlassen, nach Bietigheim verlegt. Der Neuköllner Standort war zu diesem Zeitpunkt längst aufgegeben worden.

Linoleum in der modernen Architektur 

Mit Amtsantritt 1903 versuchte insbesondere der dem reformistischen 

Jugendstil verbundene Direktor der Delmenhorster Anker-Werke, Gustav Gericke, namhafte Künstler jener Zeit für die Entwicklung sogenannter "Künstlermuster" zu gewinnen. Gericke folgte damit nicht nur rein kaufmännischen Überlegungen, sondern auch den eigenen Idealvorstellungen. So entwarfen Künstler wie Peter Behrens, Richard Riemerschmid, Rudolf Alexander Schröder, Henry van der Velde, Bruno Paul, Albin Müller, Willi Baumeister und viele andere Designs für die Anker-Werke - ein auch wirtschaftlich erfolgreiche Kooperation, deren Beispiel  sich bald auch andere Hersteller nicht entziehen konnten. 

In Folge des Ersten Weltkriegs sank nicht nur der Absatz von Linoleum beträchtlich, sondern es kam auch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern fast vollständig zum erliegen.

Erst mit dem Zusammenschluss der führenden Deutschen Linoleumhersteller 1926 zu den "Deutschen Linoleum-Werken" ergaben sich neue künstlerische Verbindungen, wenn auch mehr in Richtung Architektur. Der Belag wurde als zeitgemäß modern und hygienisch angesehen und schien daher optimal für das Neue Bauen. Bruno Taut, Ludwig Mies van der Rohe und Walter Gropius verwandten das Material oft im großen Maßstab, wenn auch überwiegend einfarbig. Linoleum findet bis heute als natürlicher Bodenbelag bei Bauprojekten Anwendung - ebenso wie in der bildende Kunst in Form von Linoleumschnitten.


Lahnstraße - Oberhafen

| Fotos Gleis 4. Lahnstraße - Oberhafen

Vom Gleis 1 an der Lahnstraße zweigt das Gleis 4 in einer Kurve zum Oberhafen ab, dessen Kai es bis zur Grenzallee folgt. Heute ist der Oberhafen vor allem Standort diverser Wertstoff-Unternehmen. Eine Bahntransport findet hier nicht mehr statt. Blieb das Gleis 4 zumindest in Resten erhalten, so ist heute das am nördlichen Teil des Kais am Oberhafens entlang führende, die Lahnstraße und damit auch das Gleis 1 rechtwinklig kreuzende Anschlussgleis zur heutigen "Servermeile Gewerbepark" vollständig verschwunden.

farbe1

| Der Zusammenlauf von Gleis 1 und Gleis 4 ist heute hinter einem Zaun verborgen. Daneben (links) die Fläche eines Autohändlers, die einst weiteren Gleisen Platz bot. Rechts ist das Gleis 1 an der Lahnstraße erkennbar. 

| Noch einmal die bereits bekannte Aufnahme der einstiegen Verlängerung der Mierstraße über die Lahnstraße hinweg. Vorn das Gleis 1 an der Lahnstraße, dahinter das aus dem Gleis 1 abzweigende Gleis 4 zum Oberhafen.


| Das in einer Kurve zum Oberhafens abbiegende Gleis 4 n. Es verlief in einem Bogen nach rechts entlang der Kaimauer bis kurz vor die Grenzalleebrücke. Heute sind auf dem Gelände die Wertstoff Union Berlin (WUB rechts) sowie die Fa. Remondis (links hinter dem aufwendigen stählernen Vordach) ansässig.

| Etwa in Bildmitte ist das aufwendige stählernen Vordach der vorhergehenden Aufnahme erkennbar. Hier erreicht das Gleis 4 die Kailinie. Aktuell finden hier Umbaumaßnahmen statt.


| Am Kai der WUB liegend das SSL Jupiter (ex WSA-Brandenburg). Dieses Stromaufsichtsboot des VEB Yachtwerft Berlin wurden von der DDR unter der Bezeichnung "Projekt 2502" für die WSA und einige Kombinate hergestellt.

| Der Blick dem Oberhafen entlang bis zur Grenzalleebrücke im Hintergrund. Rechts die graue Lagerhalle der WUB, davor das rote Backsteingebäude der ehem. Hauptverwaltung der Norddeutschen Kabelwerke, deren Gelände zuvor das gesamte Westufer einnahm. Das Ostufer (links) hingegen war Teil der den Ober- und Unterhafen verbindenden Halbinsel und verfügte über ein eigenes, vom Hauptgleis der Lahnstraße abzweigendes Bahngleis.


| Blick von der Grenzalleebrücke auf den Oberhafen. Auf den einstigem Industriebahngleis sind Container abgestellt. Rechts der Blick zur zwischen dem Ober- und Unterhafen gelegenen Halbinsel. 

| Wer genau hinschaut erkennt direkt an der an dem offenen Container gelehnten Leiter hinter Europaletten verborgen den Prellbock des ehemaligen Hafengleises. Rechts ist die zum Unterhafen führende unterschleuse zu sehen, die demnächst komplett erneuert werden muss. Zwischen Ober- und Unterhafen die von der Lahnstraße abgehende Halbinsel.


| Blick auf den Ober- (links) und Unterhafen (rechts), welche zum Zeitpunkt der Aufnahme noch ihre von der Firma PHB (Pohlig, Heckel und Bleichert) hergestellten Hafenkräne besaßen. Die PHB fusionierte mit der "Weserhütte AG" zur PHW. 1987 ging die PWH in Konkurs und wurde von O&K übernommen.

7 | Der Zusammenschluss zur IGB

Die immer wieder, sogar bis in die 1970er Jahre diskutierte Verlängerung der Industriebahn bis zum Sieversufer, um die dortigen Betriebe erreichen zu können, kam jedoch nie zustande. Denn im zunehmenden Maße stellten insbesondere kleinere Betriebe auf den ihrer Meinung nach wirtschaftlicheren LKW um. 1978 kam es zu einem ersten Rückbau von Anschlussgleisen im Umfeld der Lahnstraße. 

 

Der Krieg, der Mangel der Nachkriegsjahre und die Teilung Berlins hatten im Bereich der Häfen zu einem Rückgang der Instandhaltungsaufwendungen geführt. So musste insbesondere die Ladestraße im Oberhafen dringend saniert werden. Dies und das stetig sinkende Transportaufkommen der Bahn führten zu einem Fehlbetrag in den 1980er Jahren von rund 2 Millionen DM. Der noch immer für den Betrieb zuständige Bezirk Neukölln forderte daher die Stilllegung der Industriebahn oder den Zusammenschluss mit anderen Privatbahnen. 

farbe1

Den allgemeinen Forderungen entsprechend ging am 1. September 1989 die Industriebahn Neukölln in das Eigentum der neu geschaffenen Industriebahn-Gesellschaft Berlin (IGB) über und verlor damit, wie 15 weitere Betriebe, ihre Eigenständigkeit. An der IGB sind die Captrain Deutschland GmbH zu 50,2% sowie die BEHALA zu 49,8% beteiligt.

 

Die Richtigkeit dieser Entscheidung ging nicht zuletzt aus der Tatsache hervor, dass in den folgenden Jahren der schienengebundene Güterverkehr nicht nur bei der ehemaligen Industriebahn Neukölln weiter zurückging. Der LKW erwies sich für viele Unternehmen als wirtschaftlicher.

 

In den folgenden Jahren wurde das Netz der ehem. Industriebahn Neukölln daher zurückgebaut. So besteht heute keine Anschlussmöglichkeit mehr zu den Häfen des Neuköllner Schifffahrtskanals, deren Krananlagen inzwischen demontiert worden sind. Geplant ist hier, wie bereits schon teilweise in der Vergangenheit realisiert, eine völlige Umgestaltung der an den Ober- und Unterhafen angrenzenden Flächen für den Bau von Büros. 

| Der gleich Blick zum Ober- und Unterhafen wie auf der Aufnahme zuvor, nur etliche Jahre später. Längst verschwunden sind die Hafenkräne. Die inzwischen baufällige Unterschleuse gibt es noch. Ihr im Prinzip möglicher Wegfall würde zu einem Anstieg des Pegels im Landwehrkanal führen, was insbesondere Ausflugsschiffen die Passage der vielen, schon an sich niedrigen Landwehrkanalbrücken unmöglich machen würde.


| Auch auf der von der Grenzalleebrücke gesehen rechten Seite des Unterhafens verlief ein Stichgleis entlang der Kaimauer, das jedoch längst abgebaut worden ist.

Zudem hat sich auch die Art der im Bereich der Industriebahn angesiedelten Betriebe verändert. Die Zahl jener Firmen, die überhaupt ein eisenbahnrelevantes Güteraufkommen besitzen, nahm stetig ab. So wurde etwa die „Norddeutsche Kabelwerke AG“ nach dem Ende der AEG aufgelöst. Auf der Fläche des einstigen Kabelwerkes befinden sich heute ein Baumarkt sowie ein Recyclinghof, die keinen Anschluss mehr an die Industriebahn benötigen. Auch die ehemaligen Zöllner-Werke, heute Standort des Zigarettenherstellers Philip Morris, sind längst Geschichte.

 

Anfang 2000 wurde daher das Kehrgleis in der Lahnstraße, von dem zuvor neben den Kabelwerken zahlreiche weitere Anschlussgleise abzweigten, auf die Mindestlänge einer Wagengruppe verkürzt. Auch das Gleis zur Dieselstraße, an dem sich neben zwei weiteren Anschließern u. a. auch ein Bahnsteig für Sonderfahrten des Hotel Estrel sowie der Lokschuppen und die ehem. Werkstatt der Industriebahn Neukölln befanden, wurde nun aufgegeben. 


| Fotos Gleis 3. Die Halbinsel zwischen den Häfen

Von der Lahnstraße und dem dortigen Gleis 1 zweigte das die Betriebe auf der zwischen dem Ober- und Unterhafen versorgende Gleis 3 ab. Einst befand sich am Ende dieses Gleises ein großes Kohlenlager, das heute längst durch Schrottplätze ersetzt ist. 

farbe1

| Eine der beiden Straßenzufahrten zur Halbinsel erfolgt in Höhe des Ostkais des Oberhafens über einen mit Lichtsignalen gesichert Überweg (über Gleis 1) von der Lahnstraße aus. 

| Folgt man dem Kopfsteinpflaster der Einfahrt, so stößt man als erstes auf das prächtige Gebäude der einstiegen "Metallisator Berlin AG" (heute Verwaltungsbau der Behala für die Häfen Neukölln), das den weiteren Weg quasi teilt. Während man links zu den Firmen im Inneren der Halbinsel gelang, so verläuft der Weg zum östlichen Kai des Oberhafens. 



| Von der Zufahrt Lahnstraße (im Hintergrund erkennbar) war der östliche Kai des Oberhafens in grader Linie zu erreichen. Im Hintergrund rechts ist gerade noch der Klinkerbau der einstiegen "Metalisator Berlin AG" erkennbar.

| Der östliche Kai endet heute an einer Stahlwand (im Hintergrund), hinter welcher sich der Lagerplatz eines Schrotthändlers befindet. Der Klinkerbau auf der westlichen Seite des Oberhafens war einst das Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Kabelwerke.


Grenzallee - Nobelstraße

| Blick von der alten, inzwischen durch eine moderne Beton-Unterführung (siehe nächstes Bild) ersetzten Grenzalleebrücke. Rechts das hier noch in Betrieb befindliche Gleis in Richtung Ziegrastraße und zum Lokschuppen, links das Gleis zur Lahnstraße.

| Als Ersatz für den durch den Autobahnbau notwendig gewordenen Abbruch der alten Grenzalleebrücke (siehe Bild zuvor) wurde eine neue Unterführung für die nunmehr in diesem Abschnitt eingleisige Strecke der Neuköllner Industriebahn errichtet.


| Der Eingang zum Büro von "Freizeitreisen", dem Reiseveranstalter des Busbetreibers BVB.Net. Dem Flachbau ist seine Entstehung in den 1950er Jahren anzumerken.

| Das Gleis verläuft von der Unterführung der Grenzallee am Betriebshof des Busunternehmens BVB.Net weiter in Richtung Willstätterstraße. Im Hintergrund sind gerade noch die Gebäude des Tabakherstellers Philip Morris zu erkennen.


| Erst nördlich der neuen Grenzalleebrücke verzweigt sich nun das Gleis der Neuköllner Industriebahn - wenn auch nur noch für kurze Zeit. Während das linke Gleis noch in Betrieb ist und zur Brücke am Unterhafen und weiter zur Lahnstraße führt, ist der Abzweig rechts zum ehem. Lokschuppen und dem Anschluss Ziegrastraße nunmehr stillgelegt.

| Der Hof des Busunternehmens BVB.Net. an der Grenzallee, das auch innerstädtische Buslinien im Auftrag der BVG bedient.


| Ein Blick in den S-Bogen des Gleises der Neuköllner Industriebahn in Richtung Willstätterstraße. Der "Marlboro-Man" auf dem Dach des Tabak- und Zigarettenherstellers Philip Morris (links im Hintergrund) zeigt hier nur seine Schmalseite.

| Die alte Leiserzentrale an der Grenzallee. Vor wenigen Monaten erst schloss  das Stammhaus des Schuhkonzerns an der Tauentzienstraße. Links Im Hintergrund befindet sich die Kreuzung der Grenz- mit der Neuköllnischen Allee, an der einige kleinere Betriebe sich dem Leiser-Gelände anschließen ehe hier das Werksareal des Zigarettenherstellers Philipp-Morris folgt. 


Unternehmen an der Industriebahn Neukölln

| Die Laderampe mit Gleisanschluss der emzett an der Bergiusstraße. 

farbe1

5 | Der Meiereibetrieb Bergiusstraße der emzett

Die emzett hatte sich 1956, nach der ersten Phase des Wiederaufbaus der durch den Krieg und der anschließenden Demontage oft kaum mehr funktionstüchtigen, zudem quer über die Stadt verteilten Molkereibetriebe entschlossen, die überalterten, kaum mehr erweiterungsfähigen Betriebe durch einen Neubau zu ersetzen. 

 

Nach dem Auffinden einer Wasserader auf dem Eckgrundstück Bergius- und Nobelstraße war die Entscheidung, das neue Werk der Meiereizentrale Berlin hier zu errichten, endgültig gefallen.  Mit dem Beginn der Planungsarbeiten für das neue Werk ab dem Herbst 1956 ist Cornelius Bleise, ab dem 1.1.1957 auch Direktor der MZ, für den Neubau zuständig. Bleise, ein Praktiker mit über 30 Jahren Erfahrung und guten Verbindungen, kann als Architekten den auf Molkereibauten spezialisierten Kieler A. Hoff für die Planung des Neubaus gewinnen, dessen innere Organisation auch Bleise mitbestimmte. 

 

So sorgte Bleise nicht nur für die vom Aufsichtsrat für den Neubau zu bewilligende Kreditsumme von 5,7 Millionen DM, sondern auch für ein damals revolutionäres Betriebskonzept: dem gleichzeitigen Reinigen des angelieferten Leergutes und dessen erneute Befüllung in einer Halle. Rationell, aber nicht ganz ohne Risiko, da sich so Bakterien schnell in den Frischmilchbereich ausbreiten konnten. Dieser bislang unlösbaren Herausforderung begegnete Bleise durch die Erzeugung eines unmerklichen, von der Frischmilchseite ausgehenden Luftstroms zur Leergutabfüllung. 

 

 


 

Aber auch hinsichtlich der Architektur griff Bleise in die Planungen ein. So entschied er, dass die erst im März 1957 patentierte fugenlose Ausführung von in einem Stück gegossenen Sheddach-Halbschalen auch im künftigen Neubau an der Bergiusstraße zur Anwendung kommen sollte. Bislang war die Ausführung dieser Halbschalen nur mit einer die Anzahl der raumbegrenzenden Stützen und Zwischenwände erhöhenden Fuge möglich.  

 

Nach einem eintägigen Probelauf, bei dem lediglich Wasser in Flaschen und Gefäße testweise abgefüllt worden war, traf am 29. Mai 1958 der erste Tankzug (LKW) mit Frischmilch in der Bergiusstraße ein. Die feierliche Einweihung des Neubaus erfolgte jedoch erst am 30. September 1958 in den Neuköllner Kindl-Festsälen. Nachdem der Neubau seine Funktionstüchtigkeit und vor allem seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hatte, konnten die veralteten Meiereibetriebe in Kreuzberg, Tegel und Lichterfelde geschlossen werden.

farbe0

| Das ehem. Werk der emzett. Typisch für die Zeit der Erbauung ist die beigefarbene Fliesung der Fassade des Hauptgebäudes sowie die Sheddachhalle (rechts), die eine gute Belichtung und eine weitgehend stützenfreie Raumaufteilung ermöglichte. Erstmals wurden hier jedoch für das Dach fugenfrei gegossene Halbschalen hergestellt. Im Hintergrund auf dem Dach links neben dem blauen Schornstein ist der "Marlboro-Mann" des Philip-Morris Zigarettenwerkes zu sehen.