Zeitgeschichte

Carisch Kaffee / Kaiser's / Reichelt


Drei Berliner Unternehmen und ihr Niedergang

Carisch Kaffee / Kaiser's / Reichelt

Drei Berliner Unternehmen und ihr Niedergang

Topanker

Inhalt und Kapitelübersicht

Ihr Klick zum Kapitel

Carisch1

1 |  Filialunternehmen Carisch Kaffee

Bild und Text: Lutz Röhrig 

Oft stehen Sie am Rande viel befahrener Straßenzüge, ohne dass sie die Aufmerksamkeit vorbeihastender Fußgänger oder Autofahrer finden würden: Ehrfurchtgebietende oder auch ganz unscheinbare Bauten, die oft eine große Geschichte zu erzählen haben. Ein solches Gebäude ist auch das Haus Potsdamer Straße 144. 

 

Wohl viele können sich sicher noch an die Berliner Lebensmittel – Filialkette „Carisch Kaffee“ erinnern - ein Name, der einst so häufig im Stadtbild anzutreffen war wie „Bolle“ oder „Gebrüder Manns“. Vor über 100 Jahren war das Unternehmen in Berlin durch den Kaufmann Carl Richard Schmidt begründet worden, von dessen Namen sich auch die Bezeichnung Ca(rl) Ri(chard) Sch(midt) ableitete.


Möchten Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten auf zeit-fuer-berlin.de informiert werden?

Dann melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.


Nach bescheidenen Anfängen gelang Schmidt ein bemerkenswerter Aufstieg, der es ihm bald ermöglichen sollte, seine Geschäfte von einem eigens errichteten Geschäftshaus an der mondänen Potsdamer Straße aus zu leiten.

 

Um den Ansprüchen des Standortes an der Potsdamer Straße gerecht zu werden, wählte Schmidt den damals bekannten Architekten Rudolf Zahn, welcher in der Potsdamer Straße 14 bereits ein Geschäftshaus mit dem namhaften Restaurant „Zum Fürsten Bülow“ errichtet hatte.

farbe1
Carisch Kaffee, Filiale in Berlin - Lichterfelde am Kranoldplatz.

Werbekarte einer ehem. Filiale von Carisch Kaffee am Lichterfelder Kranoldplatz.  

 

Carisch Kaffee Zentrale Potsdamer Straße in der Nachkriegszeit

 Die Carisch Kaffee Zentrale in der Potsdamer Straße 144, vermutlich in der Nachkriegszeit. Die Straßenbeleuchtung erfolgt noch provisorisch über einen Holzmast und das Ladengeschäft von Carisch Kaffee ist gerade wiederhergestellt worden, worauf auch die festlich geschmückten Opel - Blitz LKW hindeuten. 


Ehemalige Zentrale von Carisch Kaffee in der Potsdamer Straße.

Die einstige Zentrale von Carisch Kaffee in der Potsdamer Straße 144. Nur noch wenige Wissen um die Geschichte dieses Gebäude. 

In den Jahren 1907 – 1908 entstand nun durch Zahn ein aufwendiges, mit rotem Sandstein verkleidetes Geschäftshaus an der Potsdamer Straße 60 (heute 144), in dem sich Zahn mit seinem Architekturbüro auch gleich selbst einmietete. Zahn blieb bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs als Architekt gefragt. 1916 jedoch fiel er bei den Kämpfen um Verdun.

 

Die Familie Schmidt betrieb hingegen ihre Lebensmittelkette auch weiterhin. In den 1930er Jahren entstanden Pläne für eine Lebensmittel - Fabrik in Tempelhof, angeblich an der Ecke Zastrow- und Volkmarstraße durch den damaligen „Generalbauinspektor der Reichshauptstadt“, Albert Speer.  

farbe0
Das Logo von Carisch - Kaffee.

Wurden auch diese Pläne nicht realisiert, so überstand das Unternehmen doch den Zweiten Weltkrieg. Das Ende von Carisch Kaffee sollte erst 1973 kommen, als die Familie Schmidt langsam den Drang von den immer schwieriger werdenden Tagesgeschäften zum Rückzug aus dem Handel verspürte. Im selben Jahr verkaufte die Familie die noch 45 Geschäfte umfassende Berliner Ladenkette an den Mühlheimer Unternehmer Erivan Karl Mathias Haub, welcher als Geschäftsführer und Teilhaber der Handelskette „Tengelmann“ mittlerweile ein Lebensmittel-Imperium sein eigen nennen konnte.

 

Erst zwei Jahre zuvor hatte Haub die „Kaisers Kaffee Geschäfte“ übernommen und setzte zu diesem Zeitpunkt mit seinem bundesweit 460 Super- und Verbrauchermärkten mehr als zwei Milliarden DM um. Eine Größenordnung, die damals selbst Versandhaus- und Einzelhandelsriesen wie Neckermann oder Horten in den Schatten stellte.

 

Mit der Integration der Lebensmittelfilialen von Carl Richard Schmidt in die „Kaisers Kaffee Geschäfte“ erlosch der Name Carisch Kaffee für immer. Damit wurde es auch langsam still im Hause Potsdamer Straße Nummer 144, das fortan anderen Zwecken diente.

Filiale von Carisch Kaffee am Marienfelder Damm Ecke Kaiserstraße.

Eine von vielen: Carisch Kaffee Filiale Mariendorfer Damm Ecke Kaiserstraße. Später wurde diese Filiale vom Mode- und Handarbeitsgeschäft Wolle Pfeiffer übernommen und beherbergt heute ein Radio- und Haushaltswarengeschäft. 

farbe1

Kaisers2

Kaiser's Berlin - Marienfelde, Hildburghauser Straße. Weihnachtszeit.

| Kaisers - Filiale in der Marienfelder Hildburghauser Straße. Inzwischen auf "REWE" umgeflaggt. 

farbe0

2 |  Filialunternehmen Kaiser's Lebensmittelmärkte

Wie einst die Geschäfte von Carisch – Kaffee, so sind auch die Kaiser's – Lebensmittelmärkte inzwischen verschwunden. Im Dezember 2016 fand ein zwei Jahre währender Kampf um den Verkauf des mittlerweile ins Trudeln geratenen Tengelmann – Konzerns, zu dem auch die Kaiser's – Märkte gehörten, sein Ende. Das Bundeskartellamt stimmte der Aufteilung des Tengelmann – Konzerns zwischen Edeka und Rewe zu. In Berlin übernahm Rewe von den bestehenden 120 Kaisers–Märkten 62, einschließlich zweier Neubauten. Edeka übernimmt in Berlin den Rest, bundesweit hingegen 338 Filialen des Tengelmann – Konzerns, zu dem auch Märkte unter anderen Bezeichnungen gehören.

 

2500 Mitarbeiter von Kaisers in Berlin gehören damit nun zu Edeka, welche den Namen „Kaiser's“ nicht weiterführte. Der Aufteilung der Märkte unter Rewe und Edeka vorausgegangen war eine Minister – Entscheidung Sigmar Gabriels, der mit dem Verkauf der Tengelmann – Gruppe an Edeka eine vollständige Zerschlagung des Konzerns verhinderte und zudem fünf Jahre Bestandsschutz der rund 15000 Angestellten in Deutschland erreichte. Eine Entscheidung, gegen die u. a. Rewe klagte. Nach mehrjähriger Auseinandersetzung zwischen Rewe und Edeka konnte 2016 endlich eine Lösung gefunden werden.


Kaiser's Hildburghauser Straße. Leuchtreklame.

| Die Grinsekanne - nicht ganz unähnlich dem Carisch - Kaffee - Markenzeichen, aber eigens für Kaisers 1914 durch Peter Behrens entworfen. 

farbe0
Einkaufs - Chip von Kaiser's.

| Einkaufswagen - Chip von Kaiser's. Ein Zufallsfund irgendwo auf dem Weg zur Arbeit auf einem Rasengrundstück gesehen...

 


Kaiser's - Filiale in der Mall of Berlin.

| Auch in der Mall of Berlin am Leipziger Platz hat es im Untergeschoß bis zum Verkauf eine Kaiser's Filiale gegeben. 

farbe0
Kaiser's - Filiale in der Markthalle Tempelhof

| Carisch- Kaffee wurde schließlich von Kaiser's übernommen. Inzwischen ist Kaiser's selbst zwischen EDEKA und Rewe aufgeteilt worden. Bild: Filiale Markthalle Berlin - Tempelhof  

 


Kaiser's Extra Karte.

| Eine Kundenkarte von Kaiser's. Irgendwo in den Unterlagen gefunden. Unser Ältester hat hier während seines Informatik - Studiums gejobt. 

Kaiser's Werbung an der Mall of Berlin

| Außenwerbung an der Mall of Berlin am Leipziger Platz. 

farbe0

Reichelt3

3 |  Filialunternehmen Otto Reichelt

Zuletzt gab es in Berlin noch 53 Reichelt– Lebensmittelmärkte. 1903 begründete Otto Reichelt in Berlin das Unternehmen, das bis 1939 vor allem auch durch Übernahmen auf etwa 135 Ladengeschäfte anstieg. 1948 wird die Zentrale des Unternehmens von der Schlesischen Straße in Kreuzberg zur Marienfelder Daimlerstraße verlegt. Ab 1950 befindet sich das Unternehmen im Besitz der niederländischen Industriefamilie de Gruyter, welche 1960 in Marienfelde die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren aufnehmen lässt.

 

Nach 1990 wird das Netz der Reichelt – Filialen auch auf die neuen Bundesländer und Ost – Berlin ausgedehnt. Doch die im oberen Preissegment angesiedelte Otto Reichelt AG kann ihre Stellung bald nicht länger behaupten. 1995 erfolgt die Abgabe der Otto Reichelt AG durch die Familie de Gruyter an EDEKA, die sich 2003 von den verbliebenen Aktionären trennt. 2016 gab EDEKA den Namen „Otto Reichelt“ schließlich auf.

Reichelt Hildburghauser Straße.

|  Edeka / Reichelt - Filiale in der Hildburghauser Straße in Marienfelde 

farbe1