Der Siam - Pavillon in Marienfelde


am S-Bahnhof Marienfelde

Der Siam - Pavillon

am S - Bahnhof Marienfelde

▮ 800 Jahre Marienfelde 1220 - 2020


800 Jahre Marienfelde

Ein neues Restaurant an alter Stelle

Text und Bild: Lutz Röhrig

Im Herbst 2019 schloss nach 30 Jahren das hoch über einem Autohaus thronende Restaurant Hong - Kong Garten am S- Bahnhof Marienfelde. Es hieß, das Gebäude werde zugunsten eines neuen Hauses abgebrochen. Nach dem meine Partnerin und ich jedoch hörten, dass derartige Pläne auf unbestimmte Zeit verschoben wurden und hier stattdessen ein neues Restaurant mit Thailändischer Küche eröffnet hat, waren wir neugierig geworden. Also beschlossen wir, an einem Nachmittag vorbeizuschauen. 


Möchten Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten auf zeit-fuer-berlin.de informiert werden?

Dann melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.


Wir wurden im nunmehrigen "Siam - Pavillon" überaus nett empfangen. Schnell war ein gemütliches Plätzchen gefunden – der Ort war uns ja nicht unbekannt und man hatte die aufwendige und seinerzeit überaus teure Einrichtung übernommen. Völlig unkompliziert antwortete man auf unsere Fragen, was wir beide als sehr charmant empfanden. "Siam" ist übrigens die alte Bezeichnung für das heutige Thailand - unwillkürlich muss man als Filmfreund bei den Namen an den Film "Anna und der König" mit Jodie Foster und Chow Yun-Fat denken, welcher die Erlebnisse einer englischen Lehrerin im Jahre 1862 zumindest als Grundlage hat. Auch, wenn der Film nicht ganz mit meinen Geschichtskenntnissen korreliert... 

Der Siam Pavillon in Marienfelde am gleichnamigen S-Bahnhof.
Der Siam - Pavillon in Berlin - Marienfelde. Gesamtansicht des Gebäudes und der Kreuzung.

| Der Siam - Pavillon auf dem Dach eines Marienfelder Autohauses im Sommer 2020. 

farbe1

Der Siam - Pavillon in Berlin - Marienfelde. Treppenaufgang und Eingang.

| Wer die im Stil der Postmoderne der 1980er Jahre gehaltene Treppe das erste Mal hinaufgeht, ahnt nicht, welch gediegenes Ambiente ihn erwartet. 

farbe0

In der Küche zauberte die Mutter unserer freundlichen Gastgeberin die Menüs. Typisch thailändische Küche, wie wir sie bereits auch im Umkreis der Thailändischen Botschaft im Süden Berlins kennengelernt hatten. Besonders Franziska war über ihre mit Reis und Hähnchen gefüllte Ananas begeistert. Und meine Riesengarnelen waren schmackhaft, allein schon der kunstvoll geschnitzte Rettich… Zum Schluss gab es noch eine leckere Nachspeise. Ein rundum perfekter Abend. 

 

Was dem Restaurant noch fehlt, sind genügend Besucher. Der Hong - Kong Garten war bereits vor Monaten geschlossen worden, die Zukunft des Standortes unklar. Es spricht sich erst allmählich herum, das das Restaurant oben auf dem Dach des Autohauses mit neuem Team und einer völlig veränderten Küche wieder geöffnet hat. Meine Partnerin und ich würden uns an dieser Stelle wünschen, dass noch viel mehr Gäste den Weg in den Siam - Pavillon finden. Verdient hätte er es – und auch wir werden wiederkommen. Dann jedoch mit unser ganzen Mannschaft. Und unsere drei Söhne haben stets einen Riesenappetit...

 

Nachtrag: Leider hat der Siam Pavillon die Corona - Krise nicht gut überstanden und inzwischen für immer seine Türen geschlossen.


Der Siam - Pavillon in Berlin - Marienfelde. Blick von der Terrasse.

| Die sonnige Terrasse zieht sich fast um den gesamten Siam - Pavillon und gewährt einen guten Blick auf das interessante Treiben am Bahnhof Marienfelde. 

farbe0
Der Siam - Pavillon in Berlin - Marienfelde. Blick auf die Bar.

| Blick über einen Teil des Restaurants auf die Bar. Genügend Platz, auch für größere Gruppen und ein gemütliches Ambiente. Hinzu kommt gutes Essen - perfekt! 


Blick in den Gastraum des Siam Pavillons in Berlin Marienfelde.