Einblicke ins Rote Rathaus


Beim Regierenden Bürgermeister zu Gast

Karte Berlin - Mitte

Besuch im Roten Rathaus

Beim Regierenden Bürgermeister von
Berlin zu Gast

Einblicke ins Rote Rathaus

Bild und Text: Lutz Röhrig 

Der 21. Juni 2025 ist ein besonderer Tag: Zum ersten Mal lädt ein Regierender Bürgermeister von Berlin zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Rote Rathaus ein – mithin eine perfekte Gelegenheit, um auch unserem Jüngsten das Rote Rathaus von innen zeigen zu können und ihm die verschiedenen Funktionen der einzelnen Abteilungen der Senatskanzlei beim „Speed Dating“ erklären zu lassen. 


Möchten Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten auf zeit-fuer-berlin.de informiert werden?
Dann melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.

„Was macht die Presseabteilung und wie wird man Pressemitarbeiter? Wer ist für das Stadtportal „Berlin.de“ verantwortlich? Ganz nebenbei kann er so auch den „Regierenden“ einmal aus der Nähe kennenlernen und sich vor allem einen Überblick darüber verschaffen, wie die Berliner Senatskanzlei organisiert ist und wie sie funktioniert. 

Ein Selfie mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner? Kein Problem. Beide - der Regierende und die Besucherin - zeigen sich amüsiert. Erinnerungen, die bleiben.

| Ein Selfie mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner? Kein Problem. Beide - der Regierende und die Besucherin - zeigen sich amüsiert. Erinnerungen, die bleiben.

farbe1

ie ist eigentlich das Büro des "Regierenden", wie die Berliner kurz sagen, eingerichtet? Auch diese Frage konnte beantwortet werden. Übrigens wird bei einem Wechsel des Amtsinhaber keinesfalls alle Möbel ausgetauscht...

| Wie ist eigentlich das Büro des "Regierenden", wie die Berliner kurz sagen, eingerichtet? Auch diese Frage konnte beantwortet werden. Übrigens werden bei einem Wechsel des Amtsinhaber keinesfalls alle Möbel ausgetauscht. Meist setzt der jeweilige Nachfolger nur Akzente, wie zum Beispiel mit persönlich ausgesuchten Gemälden, die als Leihgabe von der Berlinischen Galerie stammen.

farbe0

Das Interesse - nicht nur der Berliner – war trotz der Hitze groß. Zeitweilig war ein Zugang zu den in der dritten Etage liegenden Sälen auf Grund des Andrangs kaum mehr möglich. Die Begeisterung der Menschen war deutlich zu spüren, einen Blick hinter die Kulissen tun zu dürfen.

 

Jederzeit möglich war indes der Zugang zu den in der ersten Etage gelegenen Räumen und Sälen. Ein Blick auf den Schreibtisch des Regierenden Bürgermeisters oder der Pressechefin Christine Richter – kein Problem. Unser Jüngster war fasziniert ob der kleinen hölzernen Elefantenherde, die sich auf ihrem Schreibtisch tummelte. Ob diese ihr von ihrem ehemaligen Schreibtisch bei der Berliner Morgenpost gefolgt ist? 

 

Unser Jüngster sollte noch ein besonderes Erlebnis haben: Dass Herr Wegner ihm die Hand schüttelte und ich ein Foto der beiden machen durfte, das imponierte ihm doch sehr. Übrigens nicht nur uns: Auch viele andere Besucher hatten die Möglichkeit für ein „Selfie“ mit Herrn Wegner – und auch endlich mal Fragen ganz direkt dem Regierenden Bürgermeister stellen zu können. Ob es im nächsten Jahr wieder hierzu eine Gelegenheit gibt? Ich glaube, nicht nur die Berliner würden es sich wünschen…


Kleiner und etwas schlichter als das Büro des "Regierenden" ist das Büro der derzeitigen Pressesprecherin Frau Christine Richter bemessen bzw. ausgestattet. Originell übrigens die kleine hölzerne Elefantenherde (mit einem Dromedar) auf ihrem Schreibtisch.

| Kleiner und etwas schlichter als das Büro des "Regierenden" ist das Büro der derzeitigen Pressesprecherin Frau Christine Richter bemessen bzw. ausgestattet. Originell übrigens die kleine hölzerne Elefantenherde (mit einem Dromedar) auf ihrem Schreibtisch.  

farbe0
Die Pressesprecherin des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Frau Christine Richter im Gespräch mit ihrem Chef Kai Wegner. Auch interessierte Bürger erhielten hierbei die Gelegenheit, Fragen an den "Regierenden" zu richten.

| Die Pressesprecherin des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Frau Christine Richter, im Gespräch mit ihrem Chef Kai Wegner. Auch interessierte Bürger erhielten hierbei die Gelegenheit, Fragen an den "Regierenden" zu richten.


Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner stellt sich den Fragen der Besucher. Unterstützt wird er dabei von seiner Pressesprecherin, Frau Christine Richter.

| Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner stellt sich den Fragen der Besucher. Unterstützt wird er dabei von seiner Pressesprecherin, Frau Christine Richter. Das Interesse ist groß, der Saal voll besetzt bis auf den letzten Platz.

farbe1
Interessante Ein- und Ausblicke gab es jedoch nicht nur in Sachen der aktuellen Politik: Eine gewichtige Rolle spielte auch der Ort der Veranstaltung selbst - das 1869 nach Plänen des Architekten Friedrich Waesemann fertiggestellte "Rote Rathaus".

| Interessante Ein- und Ausblicke gab es jedoch nicht nur in Sachen der aktuellen Politik: Eine gewichtige Rolle spielte auch der Ort der Veranstaltung selbst - das 1869 nach Plänen des Architekten Friedrich Waesemann fertiggestellte "Rote Rathaus". Diesen Namen erhielt es auf Grund der verwendeten roten Klinkersteine. 


Ob Pressesprecherin Christine Richter gute Nachrichten für den Regierenden Bürgermeister auf dem Smartphone präsentieren konnte? Dem Vernehmen nach war der "Tag der offenen Tür" ein Erfolg...

| Ob Pressesprecherin Christine Richter gute Nachrichten für den Regierenden Bürgermeister auf dem Smartphone präsentieren konnte? Dem Vernehmen nach war der "Tag der offenen Tür" ein Erfolg...

farbe1
Ein letzter Blick vom Haupteingang die große Treppe hinauf. Viele Berliner waren von der Architektur des Roten Rathauses fasziniert.

| Ein letzter Blick vom Haupteingang die große Treppe hinauf. Viele Berliner waren von der Architektur des Roten Rathauses fasziniert.