Eisenbahnmetropole Berlin


Übersicht der Artikel

Eisenbahn
Metropole Berlin    

Übersicht

Berlin war und ist ein wichtiger Knotenpunkt des deutschen und des europäischen Eisenbahnnetzes. Entstanden viele der auf die Stadt zulaufenden Strecken zunächst aufgrund des Desinteresses der preußischen Regierung an dem neuen Verkehrsmittel zunächst durch private Initiative, so änderte sich dies durch den Deutsch – Französischen Krieg 1870/71 und den hier gemachten Erfahrungen. Es fehlte an Verbindungen zwischen den einzelnen Strecken, die nun - etwa durch den Vorläufer der heutigen, alle Bahnstrecken miteinander verbindenden ersten Ringbahn - geschaffen wurden.

 

Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung Berlins zur „Eisenbahnhauptstadt“ hatte aber auch die Industrie. So durchzogen zahlreiche Anschlussbahnen das Berliner Stadtgebiet, um die in der damals größten Industriestadt Deutschlands vorhandenen Werke und Betriebe - darunter große Namen wie Borsig oder Siemens – mit allem Notwendigen versorgen zu können. Auch die Kommunen des Umlands - wozu etwa die damals selbstständigen Städte wie Neukölln oder Charlottenburg gehörten - erkannten bald den Wert eigener Bahnstrecken, um ihre Gaswerke, Hafenanlagen usw. zu versorgen und zudem der Industrie einen Anreiz zu bieten, sich hier niederzulassen.


Bahnhof Lichtenrade vor dem Umbau durch die Dresdner Bahn.

Bauprojekt

Dresdner Bahn

Bereits vor dem Start des Bauprojektes Dresdner Bahn startete ich mit einer umfassenden Dokumentation über die Arbeiten im Abschnitt Berlin - Zossen. Diese wird im Zuge weiterer Baufortschritte laufend erweitert...

Gebt dem Bahnhof sein Dach zurück. Der S-Bahnhof Yorckstraße (S2) sollte im Sinne des Denkmalschutzes sein historisches Dach wiederbekommen.

Gebt dem Bahnhof sein Dach zurück

S- Bahnhof Yorckstraße (S2)

Der Bahnhof Yorckstraße (S2) sollte wie das benachbarte historische Gaststättengebäude (früher das Traditionslokal "Zum Umsteiger") dringend restauriert werden...


Der U-Bahnhof Schloßstraße und der Bierpinsel. Bauwerke des Brutalismus.

Ensemble

U - Bahnhof Schloßstraße

Sorge um ein bauhistorisches Unikat der Architekten Schüler / Schüler Witte: Das Ensemble an der Schloßstraße, bestehend aus dem U - Bahnhof, den Bierpinsel sowie der Joachim-Tiburtius-Brücke...



Pilköpfe im neuen Design. Der Künstler Steven Karlstädt am Regionalbahnhof Potsdamer Platz.

Pilzköpfe 

im neuen Design

Der Graffitikünstler Steven Karlstedt verschönerte nicht nur den Regionalbahnhof Potsdamer Platz, sondern aktuell auch den Bahnhof Lichtenrade. In beinahe fotorealistischer Ausführung wird die Geschichte des jeweiligen Ortes zitiert...