Auszeichnung an zeit-fuer-berlin.de


Bürgerstiftung Neukölln

Karte Neukölln

Auszeichnung an zeit-fuer-berlin.de

Bürgerstiftung Neukölln

Preisverleihung an zeit-fuer-berlin.de / Lutz Röhrig

Bild und Text: Lutz Röhrig 

Es ist immer ein besonderes Ereignis, wenn eines meiner Fotos über die reine Berichterstattung hinaus Anerkennung findet. Im Rahmen des Fotowettbewerbs „Neukölln–früher-heute-morgen“ der Bürgerstiftung Neukölln wurde ich am 1. Juli 2025 (zusammen mit 12 weiteren Preisträgern) durch den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Neukölln, Jean-Philippe Laville, sowie dem Bürgermeister des Bezirks Neukölln von Berlin, Martin Hikel, für mein Foto des Traditionsgeschäftes "Musik-Bading" ausgezeichnet. 


Möchten Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten auf zeit-fuer-berlin.de informiert werden?
Dann melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.

Das mittlerweile als historisch zu betrachtende Foto aus dem Jahr 2017 ist Teil meines umfassenden Berichtes zur Geschichte des im gleichen Jahr durch einen Brand vernichteten Geschäftes "Musik-Bading". Es wird nun - zur Erinnerung an das fast 100 Jahre alt gewordene Traditionsgeschäft und dessen tragischem Schicksal - auch Eingang in den beliebten Neukölln-Kalender der Stiftung finden.

farbe1
Der Bürgermeister des Bezirks Neukölln von Berlin, Martin Hike, vor meinem Bild "Musik-Bading" (unten). Es wird Bestandteil des beliebten Neukölln-Kalenders der Bürgerstiftung (für 2026) werden.

| Der Bürgermeister des Bezirks Neukölln von Berlin, Martin Hike, vor meinem Bild "Musik-Bading" (unten). Es wird Bestandteil des beliebten Neukölln-Kalenders (für 2026) der Bürgerstiftung werden.


| Preisverleihung durch die Bürgerstiftung Neukölln und dem Bürgermeister des Bezirks.
Links: Frau Sua, Leiterin der Helene-Nathan-Bibliothek. Rechts: Herr Jean-Philippe Laville, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Neukölln.

Ein Teil der Fotoausstellung (prämierte Aufnahmen) in der Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek.

| Ein Teil der Fotoausstellung (prämierte Aufnahmen) in der Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek. Und ja, ein Buffet gab es auch...

farbe1

Der nicht prämierte Teil der eingereichten Aufnahmen (bis zu drei Fotos konnten eingereicht werden) im vorderen Teil der Bibliothek. Oben links übrigens mein Foto der "Ankerklause" an der Kottbusser Brücke.

| Der nicht prämierte Teil der eingereichten Aufnahmen (bis zu drei Fotos konnten eingereicht werden) im vorderen Teil der Bibliothek. Oben links übrigens mein Foto der "Ankerklause" an der Kottbusser Brücke. 

farbe0
Blick über den innerstädtischen Teil des heutigen Bezirks Neukölln mit seinem hochaufragenden Rathaus.

| Blick über den innerstädtischen Teil des heutigen Bezirks Neukölln. Neukölln (bis 1912 Rixdorf) war bis 1920 eine selbstständige Stadtgemeinde - aus dieser Zeit stammt das vom damaligen Selbstbewusstsein zeugende Rathaus Neukölln mit seinem beeindruckenden Turm. Die Einwohnerzahl beträgt (2024) 307.113 Einwohner - und damit mehr als in Städten wie Wuppertal, Bonn oder Karlsruhe...


Meine prämierte Aufnahme: "Musik-Bading". Die Aufnahme entstand 2017 noch vor der Zerstörung des Geschäftes durch einen Brand.

| Meine prämierte Aufnahme "Musik-Bading". Die Aufnahme entstand 2017 noch vor der Zerstörung des Geschäftes durch einen Brand.

farbe0