ARCHITEKTUR

Die Sankt-Hedwigs-Kathedrale


Der Denkmalkonflikt

Die Sankt-Hedwigs-Kathedrale

Der Denkmalkonflikt

Inhalt und Kapitelübersicht

Ihr Klick zum Kapitel

Einleitung1

1 | Einleitung. Sorge um eine Kirche

Bild und Text: Lutz Röhrig 

Viele verstehen unter dem Begriff Denkmalschutz nur die Unterschutzstellung von Gebäuden, die im klassischen Sinne als „alt“ angesehen werden und von daher wenig umstritten sind. Die Architektur der Nachkriegsmoderne bleibt dabei in der Meinung und dem Interesse der Öffentlichkeit oft außen vor. Sie wird gern als wenig ansprechend, störend oder gar als möglichst schnell zu beseitigen empfunden.


Möchten Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten auf zeit-fuer-berlin.de informiert werden?

Dann melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.


Das diese eher oberflächliche Betrachtung zu kurz greift, zeigte schon das Beispiel des ICC, das erst vor kurzem unter Denkmalschutz gestellt worden ist. Doch es gibt weitere Beispiele einer zusehends unter Druck geratenen Moderne – und das an Orten, wo man es kaum erwartet hätte. Ein solcher Ort ist die St. - Hedwigs – Kathedrale in Mitte, die einem stark in der Diskussion stehenden Umbau unterzogen werden soll. Gegen diesen Umbau regte sich von Anfang an Widerstand. Um den Konflikt und die Bedenken gegen den Umbau zu verstehen, muss man jedoch ein wenig in die Geschichte zurückgehen. 

St.-Hedwigs-Kathedrale vor dem Umbau. Blick in den Kirchenraum.

| Der Kuppelsaal des Zentralbaus. Inmitten des Raumes befindet sich hier der Abgang in die Unterkirche. Ober- und Unterkirche werden durch einen über beide Ebenen reichenden Doppelaltar verbunden. 

farbe1

blickzurueck2

St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin. Historischer Stich.

| Die St. - Hedwigs - Kirche 1850 am Opernplatz (heute Bebelplatz). 

farbe0

2 | Ein kurzer Blick zurück

Den Bestrebungen Friedrich des Großen zum repräsentativen Ausbau Berlins hat die Stadt das sog. „Forum Friedericianum“ am Ende seines Prachtboulevards Unter den Linden zu verdanken. Bestandteil dieses Forums sollte neben einem Opernhaus und diversen Palais auch einen allen Religionen gewidmeten Pantheon werden, das die religiöse Toleranz in Preußen symbolisieren und fördern sollte.

 

Doch nach der Eroberung Schlesiens war es Friedrich dem Großen daran gelegen, den überwiegend katholischen Schlesiern als Ausdruck der Wertschätzung inmitten seiner Hauptstadt ein zentrales Gotteshaus zu errichten. Das Projekt eines Pantheons wandelte sich damit. Die Idee einer dem Pantheon zumindest ähnelnden Architektur jedoch übernahmen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Jean Laurent Legeay, welche in den Jahren 1747 bis 1773 die der schlesischen Schutzheiligen Hedwig von Andechs gewidmete St. - Hedwigs - Kirche (dem ersten katholischen Kirchbau seit dem Ende der Reformation) unter der Aufsicht Johann Boumann d. Ä. errichteten.

 

1930 wurde das Bistum Berlin aus dem Bistum Breslau ausgegründet, die St. – Hedwigs - Kirche zur Kathedrale erhoben. Diesem neuen Rang des Bauwerks trug man durch einen vollständigen Umbau des Innenraums Rechnung. Bis 1932 wandelte der österreichische Architekt Clemens Holzmeister den barocken Innenraum in einen expressionistischen Kirchenraum um.


wiederaufbau3

3 | Der Wiederaufbau

In den Jahren 1952 bis 1963 erfolgte ein Wiederaufbau der nun in Ost – Berlin liegenden St. Hedwigs – Kathedrale. Auf das wiederhergestellte, größten Teils erhalten gebliebene Mauerwerk des Zentralbaus setzte man erneut eine Kuppel, die jedoch im Gegensatz zur historischen Konstruktion nicht aus Holz, sondern aus 86 Betonsegmenten besteht. Eine für die Zeit anspruchsvolle Bauaufgabe.

 

Die Kuppel erhielt im Gegensatz zum Vorkriegszustand keine Laterne mehr, da diese erst 1884/1887 aufgesetzt worden war und die St. – Hedwigs – Kathedrale somit eher dem Originalzustand entsprach. Die gravierendsten Veränderungen erfolgten jedoch im Inneren der Kirche. Für die Innenraumplanung war der West – Berliner Architekt Hans Schwippert (u. a. Hochhaus im Hansaviertel) zuständig. Damit kam es hier zu einer seltenen Zusammenarbeit östlicher als auch westlicher Architekten. Schwippert hatte sich jahrelang mit dem Standort und der Situation der Kirch beschäftigt.

 

Sein radikaler Entwurf, den Boden des Gotteshauses zu öffnen und so einen unmittelbaren Zugang zur gleichfalls neuen Unterkirche zu schaffen, wurde erst nach längerer Diskussion 1958 vom Domkapitel genehmigt. Die Fertigstellung des Innenraums erfolgte 1963. Seither sind Ober- und Unterkirche, dem Entwurf Schwipperts folgend, durch einen zweigeschossigen Hoch- und Sakramentsaltar direkt miteinander verbunden.

St.-Hedwigs-Kathedrale vor dem Umbau. Blick zur Unterkirche.

| Blick auf den die Ober- und Unterkirche verbindenden Doppelaltar. 

farbe1

neuplanung4

Blick in die Kuppel der St.-Hedwigs-Kathedrale

| Blick hinauf in die Kuppel. Ursprünglich dachte man durchaus an eine Wiederherstellung der die Kuppel bekrönenden Ampel und traf entsprechende bauliche Vorbereitungen. Mit Blick auf die moderne Innenausstattung und den Originalzustand der Kuppel von 1773 entschied man sich jedoch, diese Zutat des 19. Jahrhunderts wegzulassen. 

farbe0

4 | Neuplanung und Konflikt

2013 kam es zur Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs durch das Erzbistum Berlin, dessen Siegerentwurf eine Schließung der Bodenöffnung zur Unterkirche und damit auch die Beseitigung des Doppelaltares vorsieht. Als Begründung für die seit dem vergangenen Jahr laufenden Umbaumaßnahmen wird eine sich gegenüber den 1950er Jahren in Folge des zweiten vatikanischen Konzils erheblich veränderte Liturgie angegeben, welcher der aktuelle Zustand der Kirche nicht mehr gerecht wird.

 

Gegen die Pläne des Erzbistums, deren Ausführung einer beinahe völligen Beseitigung der Architektur Hans Schwipperts gleichkommt, regt sich vielfacher Wiederstand. Sowohl die Denkmalbehörden als auch Gemeindemitglieder legten Protest ein. Hinzu kommen urheberrechtliche Klagen der seinerzeit aus Ost und West am Bau  beteiligten Künstler.

 

Am 14. Juli 2020 wies jedoch das Landgericht Berlin die Klage der seinerzeit am Bau beteiligten Künstler bzw. deren Rechtsnachfolger ab. Das Recht des Eigentümers wiege schwerer, als das Urheberrecht der Künstler. Zudem handele es sich bei der Innenraumgestaltung um sog. "Gebrauchskunst". Somit habe die Kirchengemeinde das Recht, bei Bedarf bauliche Veränderungen durchzuführen. 

 

Mag es auch um die Erhaltung der 1963 fertiggestellten Einbauten Diskussionen gegeben haben, so sind inzwischen (November 2020) doch die Umbaumaßnahmen weit gediehen. Ich bin gespannt, wie die St. - Hedwigs - Kathedrale sich nach Fertigstellung aller Maßnahmen in Ihrem Inneren präsentieren wird. Ob ich sie erneut besuchen werde? Ganz sicher...